
Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.
Das SRH Klinikum Sigmaringen steht für eine etablierte, hochwertige medizinische Versorgung. Jährlich werden rund 62.000 ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten behandelt.
Wir haben das Ziel, Menschen die bestmögliche Unterstützung bei der Vermeidung, Heilung und Linderung von Krankheiten zu bieten. Um dies zu erreichen, achten wir besonders auf Patientensicherheit, Transparenz und messbare Qualität.
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist uns sehr wichtig. Mit unserem Klinikum in Sigmaringen sind wir für Sie an 365 Tagen rund um die Uhr da. Ein Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften sowie Therapeutinnen und Therapeuten engagiert sich für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.
Hohe Eingriffszahlen machen unsere besondere Erfahrung und Kompetenz aus. Darüber hinaus sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Tübingen.
Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.
In unserem Akutklinikum sichern wir beste Behandlungsqualität durch engagierte und hoch qualifizierte Mitarbeitende, optimale Behandlungsabläufe und moderne Medizintechnik. In der medizinischen Rehabilitation bieten wir alle notwendigen Hilfen, um den Genesungsprozess und eine rasche Rückkehr ins Berufsleben zu fördern. Durch unsere Medizinischen Versorgungszentren leisten wir einen aktiven Beitrag für die ambulante, wohnortnahe und Sektoren übergreifende Versorgung.
An unserer Berufsfachschule Pflege in Pfullendorf bilden wir nach dem innovativen und erfolgreichen CORE-Prinzip angehende Pflegefachkräfte sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfende aus. Auch wird dort die Weiterbildung als Nichtärztliche/r Praxisassistent:innen angeboten, um umliegende Praxen zu unterstützen. Die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung belegt die AZAV-Zertifizierung, welche fortlaufend unter strengen Kriterien geprüft und auditiert wird.
Unser innovatives Fachpflegeheim Annahaus bietet für 63 Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen ein vielfältiges Leistungsspektrum. Den Bewohnenden des Fachpflegeheims ermöglichen wir einen langfristigen Aufenthalt mit dem Ziel, die eigene Selbständigkeit im lebenspraktischen Bereich zu erhalten und langfristig zu verbessern.
Mit unserem SRH MVZ der Kliniken Landkreis Sigmaringen stellen wir sicher, dass Sie auch ambulant gut und sicher versorgt sind. Mit Zweigpraxen in Bad Saulgau, Sigmaringen und Bingen bieten wir Ihnen ambulante Leistungen in den Bereichen der Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Chirurgie. Dazu zählen zudem auch Praxen für Radiologie sowie Schmerztherapie direkt in unserem Klinikum.
Die Europäische Union (EU) unterhält zahlreiche Finanzierungsprogramme, mit denen sie in der gesamten EU und darüber hinaus Projekte und Initiativen in unterschiedlichen Bereichen unterstützt.
Der Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP), der aus Mitteln der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union (EU) finanziert wird.
Das Ziel besteht darin, Bereiche zu vernetzen und sowohl die Digitalisierung als auch Modernisierung der Krankenhausinfrastruktur voranzutreiben, eine Basis zu schaffen, die eine optimale Behandlung von Patienten und einen reibungslosen Austausch mit externen Partnern gewährleistet.
Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) setzen wir in den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen zahlreiche Projekte um, die von der Europäischen Union durch das Programm „NextGenerationEU“ finanziert werden.
Folgende Projekte werden gefördert und umgesetzt:
Diese Projekte werden maßgeblich durch EU-Fördermittel ermöglicht und tragen dazu bei, nachhaltig die medizinische Versorgung als auch Qualität in unserer Region zu verbessern sowie Prozesse zu vereinfachen.