SRH Klinikum Sigmaringen
Zur Newsübersicht
Allgemein

Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2025

In der Krankenhauskapelle im SRH Klinikum Sigmaringen am Montag, 27. Januar 2025, um 17 Uhr anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Holocaust. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

An dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2025 findet im SRH Klinikum Sigmaringen eine öffentliche Gedenkfeier statt. Diese wird von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Krankenhausseelsorge veranstaltet und beginnt um 17 Uhr in der Krankenhauskapelle im Klinikum. Dr. Frank-Thomas Bopp, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, begrüßt die Teilnehmenden und gedenkt der Opfer. Insgesamt 90 Psychiatriepatienten des früheren Fürst-Carl-Landeskrankenhauses Sigmaringen wurden während des Holocaust ermordet. In den Jahren 1940 und 1941 wurden 91 von seinerzeit 213 Patienten abtransportiert und in den Tötungsanstalten in Grafeneck bei Münsingen und Hadamar bei Limburg vergast. Nur ein Deportierter entging diesem Schicksal. „Eine Erinnerung durch eine die Opfer ehrende Feierlichkeit ist aus meiner Sicht sehr wichtig, damit solche Gräueltaten nie wieder vorkommen. Nur noch wenige Zeitzeugen können von ihren Erlebnissen berichten“, so Dr. Bopp.

Musikalisch wird die Gedenkfeier in der Kapelle von dem Vokalensemble VoceSonori unter der Leitung von Judith Kuhnle umrahmt. Zudem wird Kathrin Bauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Grafeneck, einen Vortrag mit lokalem Bezug auf die damalig von den Nationalsozialisten aus Sigmaringen deportierten Menschen halten. 

Gegen 18 Uhr findet der traditionelle und gemeinsame Schweigegang zum Gedenkstein am Landratsamt Sigmaringen statt, wo ein Blumenbouquet abgelegt wird. Das Mahnmal wurde zum 67. Jahrestag des ersten Transportes am 12. Dezember 2005 dort errichtet. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.