SRH Klinikum Sigmaringen
Zur Newsübersicht
Allgemein

Fortbildungsveranstaltung der Kreisärzteschaft im SRH Klinikum Sigmaringen

60 Mediziner:innen interessieren sich für das Thema Katastrophenmanagement

Am Mittwoch, den 19. März 2025, fand im SRH Klinikum Sigmaringen die Fortbildungsveranstaltung der Kreisärzteschaft Sigmaringen zum Thema "Katastrophenmanagement - Trauma, Anschlag, Terror: Wie können wir uns vorbereiten?" statt.

Vorsitzender Prof. Dr. med. Werner Klingler würdigte zu Beginn der Veranstaltung Dr. med. Ansgar Pfeffer für sein vorbildliches Engagement in der Ärzteschaft in Sigmaringen.

Als Referent konnte Prof. Dr. Ernst Pfenninger vom Universitätsklinikum Ulm gewonnen werden, der mit seinem fundierten Fachwissen einen tiefgehenden Einblick in die Strukturen und Herausforderungen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenmedizin in Baden-Württemberg gab. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten, Kliniken und staatlichen Institutionen, um auf Großschadensereignisse, Terroranschläge und Naturkatastrophen optimal vorbereitet zu sein.

Die Veranstaltung fand sowohl in Präsenz als auch hybrid über Microsoft Teams statt, wodurch zahlreichen Interessierten die Teilnahme ermöglicht wurde. Insgesamt nahmen 60 Teilnehmer an der Fortbildung teil. Die Diskussion im Anschluss zeigte das große Interesse und die hohe Relevanz des Themas für die anwesenden Medizinerinnen und Mediziner.

Neben den fachlichen Inhalten bot der Abend auch eine Gelegenheit zum kollegialen Austausch bei Snacks und Getränken. Die Fortbildung wurde als zertifizierte Veranstaltung bei der Landesärztekammer eingereicht, sodass die Teilnehmer entsprechende Fortbildungspunkte erwerben konnten.

Prof. Dr. Ernst Pfenninger informierte zum Thema Katastrophenschutz