SRH Klinikum Sigmaringen
Zur Newsübersicht
Allgemein

Dr. Matthias Baumann wird Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. Matthias Baumann übernimmt am 1. April 2021 die chefärztliche Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie In den SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen.

Der gebürtige Stuttgarter ist Facharzt für Chirurgie sowie Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Weiterbildung für Spezielle Unfallchirurgie. Der 49-jährige Mediziner verfügt u.a. über die Zusatzqualifikationen Sportmedizin, Notfallmedizin/ Leitender Notarzt, Alpinmedizin und ist ATLS Provider (Schockraummanagement schwerverletzter Patienten)

Dr. Jan-Ove Faust, Geschäftsführer der SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen und MVZ Tochtergesellschaften: „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Baumann einen so versierten Mediziner für die Chefarztposition gewinnen konnten. Dank seiner breit gefächerten Qualifikationen können wir für unsere Patienten jetzt das Behandlungsspektrum, insbesondere in der Sporttraumatologie und Sportmedizin, deutlich erweitern. Wir haben deshalb auch die Bezeichnung des Fachbereichs angepasst und diesen in Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie umbenannt.“

Dr. Matthias Baumann absolvierte sein Medizinstudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der Université de Montpellier in Frankreich, im Jahr 2000 folgte die Promotion. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Zürich, Friedrichshafen und Tübingen. Anschließend war er Oberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie/Orthopädie in den Kreiskliniken Esslingen. Seit 2015 arbeitet Dr. Baumann in seinem Fachbereich als Oberarzt in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen.

 

Der neue Chefarzt ist auf die klinischen Schwerpunkte Unfallchirurgie und Ellenbogenchirurgie spezialisiert. Hinzu kommt die Sporttraumatologie, die auf die Diagnose und Behandlung von Verletzungen und degenerativen Erkrankungen als Folge sportlicher Aktivitäten ausgerichtet ist. Dies ist für Freizeit- und Profisportler gleichermaßen interessant, denn das Ziel der Sporttraumatologie besteht darin, dass die Patienten ihren Sport weiterhin auf einem hohen Niveau ausüben können. „Als leidenschaftlicher Sportler liegt mir dieser Fachbereich besonders am Herzen und ich kann aus eigener Erfahrung gut mitempfinden wie wichtig die Wiederherstellung des Bewegungsapparates der Patienten nach einer Verletzung ist“, erklärt Dr. Baumann.

Seine hohe Sportaffinität zeigt sich auch in seinem berufsflankierenden Engagement. So begleitete er bspw. als Expeditionsarzt verschiedene Himalaya-Expeditionen und war Arzt der Deutschen Olympiamannschaft bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Er ist Leitender Verbandsarzt im Bund Deutscher Radfahrer und wurde letztes Jahr in die Medizinische Kommission des Radweltverbandes (Union Cycliste International) berufen. In seine Freizeit widmet sich der 49-Jährige der Fotografie, dem Ausdauersport und Bergsport. Er ist mehrfacher Baden-Württembergischer Meister im Ringen, bestieg den Berg Cho Oyu (8201m), erreichte bei einer seiner Mount Everest-Expeditionen 8650 Höhenmeter und ist Ironman Hawaii Finisher.